Referenzen

Stellvertretender Ministerpräsident Bayerns bei Alpha-Solar zu Besuch


#Balkon #PV Anlage. Einfach an die Steckdose stecken, senkt die Stromkosten in Ihrer Wohnung. 1-2 Module reichen. 1 Modul kostet ca 300 Euro. #Energiewende jeder kann was tun!

Posted by Hubert Aiwanger Freie Wähler Bundesvorsitzender on Tuesday, August 6, 2019


Wie Bayerns Bürger aus der Kohle aussteigen - BR Rundfunk

Wie Bayerns Bürger aus der Kohle aussteigen


Wie der eigene Balkon zum Kraftwerk wird - Süddeutsche Zeitung 15.05.2019

Auch Mieter können etwas für die Umwelt tun und auf ihrem Balkon Strom erzeugen. Reinhard Bege demonstriert, wie die Anlage funktioniert.
(Foto: Marco Einfeldt) 

 
Die Firma Alpha Solar- und Heizungstechnik aus Hallbergmoos erhält den Mini-Solar-Award für die beste Photovoltaikanlage für Mieter. Das Unternehmen legt generell viel Wert auf Nachhaltigkeit 
Von Henrike Schulze-Wietis, Hallbergmoos

Selber Strom produzieren, die Wärme für die Heizung nachhaltig und umweltfreundlich auf dem eigenen Balkon erzeugen, keine teuren Rechnungen mehr an Großkonzerne zahlen, Braunkohle- und Atomstrom den Geschichtsbüchern überlassen: Es ist eine recht utopische Zukunftsvision, die sich Reinhard Bege, Geschäftsführer der Firma Alpha Solar- und Heizungstechnik in Hallbergmoos, da erhofft. Eine Innovation, die den Menschen diese grüne Zukunft ein Stück näherbringen soll, ist das Mini-Balkon-Kraftwerk seines Unternehmens. An diesem Mittwoch wird die Firma aus dem Landkreis Freising bei der Verleihung des Mini-Solar-Awards 2019 in München mit dem Preis für das beste Solarkraftwerk für Mieter ausgezeichnet.

Seit mehr als 20 Jahren tüfteln Wissenschaftler in Europa an den Solaranlagen für Zuhause. Was zunächst nur für Hausbesitzer möglich war, können jetzt auch Mieter mit Balkon nutzen: eine eigene Mini-Photovoltaikanlage. Diese liefert beispielsweise den Basisstrom für einen Kühlschrank oder Geräte im Stand-by-Modus, wie eingesteckte Ladekabel, den Fernseher oder die Mehrfachsteckdose mit Kippschalter. Solch ein Mini-Kraftwerk spart immerhin 60 bis 80 Euro im Jahr. Die einmalige Anschaffung liegt bei etwa 270 Euro. "Unser Ziel ist es, die zentrale Energiewirtschaft zu dezentralisieren. Das heißt, dass wir einen Schritt zur Energiewende in Bürgerhand geben wollen - raus aus der Abhängigkeit von Großkonzernen", erläutert Reinhard Bege.

Das Unternehmen aus Hallbergmoos ist seit Jahrzehnten in der Strom- und Heizungsindustrie tätig. Mittlerweile liegt der Fokus der Firma auf der Energieberatung und dem Online-Bereich. "Wir wollen dabei helfen, zukunftsweisende Technik an die Leute zu bringen und dabei eine beratende und unterstützende Rolle einnehmen", erklärt Bege.
Besonders viel Wert legt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit. Mit den Solarkraftwerken für den Balkon könne jeder Bürger Geld und Strom sparen, sagt Bege. Dass der Bürger aktuell zum alleinigen Selbstversorger für Strom und Heizung werde, sei zwar unrealistisch. Jedoch arbeiteten Forscher weltweit an neuen Technologien in diese Richtung; wie zum Beispiel an einem Batteriespeicher, der eigens erzeugten, ungenutzten Strom für späteren Verbrauch speichert. Ein tolles Projekt, das die Möglichkeit der eigenen Energiewirtschaft aufzeige, sei das Haus 2226 am Bodensee, so Bege. Das Bürogebäude komme bereits ohne Heizung aus. Als einzige Wärmequellen im Haus dienten die Mitarbeiter selbst, sowie die Computer, Kopierer und Kaffeemaschinen in den Büroräumen.

Mit dem Mini-Solar-Award werden ökologische Energielösungen ausgezeichnet. Bei der Fachmesse "The smarter E Europe" in München wird der Preis übergeben. Das Mini-Solarkraftwerk ermöglicht es Mietern, Teil der Energiewende zu werden. "Wir sind richtig stolz darauf, dass wir in Fachkreisen für unser Balkonkraftwerk und unsere Arbeit gewürdigt werden", freut sich Bege.

​Hier gehts zu unseren Produkten.


 

Alpha Solar: Eigenstromproduktion für 5 Cent/Kilowattstunde 


 

Weitere Referenzen


Seit vielen Jahren praktizieren wir den Bereich Ökoheizungen in allen Facetten. Vom Wohnzimmerkessel als Zentralheizung über Pellets- und Hackschnitzelheizungen bis zu Solaranlagen für Brauchwasser und Heizung reichen unsere Referenzen. Gerne erstellen wir Ihr Ökohaus komplett inkl. der gesamten Heizungs – und Sanitärinstallation.
Nachfolgend finden Sie einige Bilder unserer Kundenprojekte, während der Montage und nach Fertigstellung. Häufig konnten 30-40 Prozent der Heizkosten eingespart werden, in einigen Fällen sogar 50-60 Prozent. Wann fangen Sie an zu sparen?

Wir als Fachunternehmen können Ihnen somit alle Produkte, die wir verbauen, empfehlen!
Unsere hochwertigen Artikel finden Sie in unserem Onlineshop!



   3-Familienhaus, 20m2 + Pelletsheizung
  
früher: 5.000 Öl = 3.000,- €
   neu: 7 t Pellet = 1,750,- €





   Mehrfamilienhaus Hallbergmoos, 50m2 Gasheizung
   früher: 60.000 kw Gas = 4.200,- €
   neu: 30.000 kw Gas = 2.100,- €
   3000 Liter Speicher




   Dreifamilienhaus mit Pool,  40m2 Pelletsheizung
  
früher: 7.500 l Öl = 4.500,- €
   neu: 10 t Pellets = 2.500,- €
   2000 Liter Speicher